Ein Beispiel für Folgen und Ursachen der Keratitis eines Katzenpatienten. Im Vorfeld wurde (entsprechend den Untersuchungen von Naisisse und Weigler, 1997) per Zytologie eines Korneageschabsels und einem serologischen Titer herpesvirus (FHV -1) positiv getestet. Die Zytologie belegte eine Keratitis eosinophilica. Momentan wird FHV-1 als Verursacher der Keratitis eosinophilica in Frage gestellt.
Die Behandlung erfolgt mit topischen Cyclosporin oder Kortikosteroiden (ggf. systemisch Megoestrolazetat) vielmehr mit dem Ziel der Remission (d.h. temporäre oder dauerhafte Nachlassen von Krankheitssymptomen) statt der Hoffnung auf Heilung. Die Therapie bemüht sich langfristig mit dem sichersten wirksamen Medikament ein Maximum an Besserung und Aufrechterhaltng des best möglichen Status zu erreichen. Es ist wichtig, dass die Behandlung langfristig (auch bei deutlicher Besserung) aufrecht erhalten wird.